Kleinst- und Kleinunternehmen (oft zusammengefasst als KMU, Kleine und Mittlere Unternehmen, wobei Kleinstunternehmen meist weniger als 10 und Kleinunternehmen weniger als 50 Mitarbeiter haben) sind das Rückgrat jeder modernen Volkswirtschaft, auch in der Schweiz. Ihre Bedeutung ist vielfältig und reicht weit über ihren reinen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) hinaus.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Kleinst- und Kleinunternehmen für die Wirtschaft so entscheidend sind:

1. Motor für Beschäftigung und Ausbildung

2. Innovation und Flexibilität

3. Wirtschaftswachstum und Bruttowertschöpfung

4. Förderung des Unternehmertums und des Wettbewerbs

5. Soziale und gesellschaftliche Bedeutung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kleinst- und Kleinunternehmen weit mehr als nur ein Wirtschaftsfaktor sind. Sie sind ein essenzieller Pfeiler für Stabilität, Wachstum, Innovation und sozialen Zusammenhalt in einer Volkswirtschaft. Ihre Förderung ist daher ein zentrales Anliegen der Wirtschafts- und Standortpolitik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert